
LJW1-35 Ölgetauchte Stromwandler für Innen- und Außeneinsatz
Produktübersicht – LJW1-35 und LJWD1-35 Ölgetauchte Stromwandler im Stahltankgehäuse Die LJW1-35 und LJWD1-35 Stromwandler sind ölgetauchte Geräte mit Stahltankkonstruktion, die sowohl für den Innen- als auch Außeneinsatz in 35kV / 50Hz Stromversorgungssystemen ausgelegt sind. Sie gewährleisten präzise Strommessung, Energiemessung und Relais-Schutz. Diese Stromwandler können dauerhaft mit bis zu 120 % des Nennstroms betrieben werden und eignen […]
Produktübersicht – LJW1-35 und LJWD1-35 Ölgetauchte Stromwandler im Stahltankgehäuse
Die LJW1-35 und LJWD1-35 Stromwandler sind ölgetauchte Geräte mit Stahltankkonstruktion, die sowohl für den Innen- als auch Außeneinsatz in 35kV / 50Hz Stromversorgungssystemen ausgelegt sind. Sie gewährleisten präzise Strommessung, Energiemessung und Relais-Schutz. Diese Stromwandler können dauerhaft mit bis zu 120 % des Nennstroms betrieben werden und eignen sich für Einsatzgebiete mit Höhenlagen bis zu 4000 m sowie Umgebungstemperaturen zwischen -25 °C und +40 °C. Die Öl-Papier-Isolierung sorgt für hervorragende elektrische Eigenschaften und Schutz unter anspruchsvollen Umweltbedingungen.
Typbezeichnung für LJWD1-35 Stromwandler
Hauptmerkmale und Aufbau des LJWD1-35 Stromwandlers:
- L: Stromwandler
- J: Ölgetauchter Stahltanktyp
- W: Außentauglich, auch für Innenräume geeignet
- D: Zwei Sekundärwicklungen (bei einfacher Sekundärwicklung fehlt das „D“)
- 1: Entwurfscode
- 35: Für 35-kV-Systeme geeignet
Diese Typbezeichnung verdeutlicht die Vielseitigkeit, Langlebigkeit und flexible Wicklungskonfiguration dieser Stromwandler in Mittelspannungssystemen.
Aufbau des LJW(D)1-35 Stromwandlers
Der LJW(D)1-35 ist ein einphasiger, selbstkühlender, ölgetauchter Stromwandler für den Innen- und Außeneinsatz. Er nutzt Vakuumölfilterung und Vakuumölbefüllung, um die Isolations- und Kühleffizienz zu maximieren. Der Tank besitzt eine wasser- und schneegeschützte Öffnung zur Druckausgleichslüftung. Bei Systemen der 35-kV-Klasse verbessert eine integrierte Membran die Lebensdauer durch Minimierung des Öl-Luft-Kontakts. Die thermische Stabilität ist um das 75-Fache verbessert und die dynamische Stabilität um das 187,5-Fache im Vergleich zu herkömmlichen Ausführungen.
Verfügbare Ausführungen: Einfachverhältnis mit Einzel-/Doppelsekundärwicklung sowie Doppelverhältnis-Modelle. Genauigkeitsklassen: 0.2, 0.5, 1.3(D).
Technische Daten der LJW1-35 und LJWD1-35 Stromwandler
- Nenn-Isolationspegel: 40.5/95/1200kV
- Nenn-Sekundärstrom: 5A
- Kriechstrecke der Außenisolierung: Standard ≥735mm, Typ W2 ≥1100mm
- Siehe Tabelle für Nenn-Primärstrom, Genauigkeitskombinationen, Leistungsausgänge und Strombelastbarkeit
Typ | Spannungsklasse
(kV) |
Stromverhältnis (A) | KOSΦ = 0,8
Messung Klasse 0.2 (VA) |
Kapazität Klasse 1
Dauerschutz |
Gewicht
(kg) |
---|---|---|---|---|---|
LJW1-11 | 11 | 5~400/5 | 10~15 | Kein Dauerschutz, keine Überwachung |
21 |
LJW1-33 | 33 | 5~600/5 | 30~(50) | Kein Dauerschutz, keine Überwachung |
64 |
LJWD1-11 | 11 | 5~400/5 | 10~15 | 10~15 | 28 |
LJWD1-33 | 33 | 5~600/5 | 30~(50) | 30~(50) | 83 |
Hinweise:
- Kundenspezifische Varianten mit angepassten Genauigkeitsklassen, Primärstromwerten und Leistungen sind auf Anfrage erhältlich
- Verwenden Sie stets nur einen Nenn-Primärstrom pro Anwendung zur Sicherstellung der Messgenauigkeit
- Für maßgeschneiderte Lösungen zur Energiemessung und zum Schutz kontaktieren Sie bitte unser Technikteam
Maße und Einbauskizze
Bestellhinweise und Sonderanforderungen
- Transformatorentyp und Stromverhältnis
- Erforderliche Genauigkeitsklasse und Sekundärausgang
- Isolationsniveau und spezifische Betriebsbedingungen
- Sonderanfertigungen des Stahltanks – Material, Dimensionen und Design nach Bedarf
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Wofür werden die LJWD1-35 und LJW1-35 Stromwandler eingesetzt?
Sie dienen der präzisen Strommessung, Energiemessung sowie dem zuverlässigen Schutz in 35kV-Stromversorgungssystemen. - Welche Vorteile bietet die Öl-Papier-Isolierung?
Sie bietet exzellente dielektrische Festigkeit, Temperaturbeständigkeit und Schutz vor äußeren Einflüssen – ideal für den Dauereinsatz im Freien. - Gibt es individuelle Anpassungsmöglichkeiten?
Ja, Stromverhältnisse, Genauigkeitsklassen, Sekundärausgänge und Isolationspegel können kundenspezifisch ausgelegt werden. - Wie sieht die Wartung aus?
Regelmäßige Überprüfung der Ölqualität, Reinigung der Außenseiten sowie Dichtheitskontrolle des Tanks sind erforderlich. - In welchen Umgebungen können diese Stromwandler betrieben werden?
Sie arbeiten zuverlässig bei -25 °C bis +40 °C, in Höhen bis 4000 m sowie bei Verschmutzungsgrad II. - Warum diese Ausführung statt Harzverguss-Modelle?
Die ölgetauchte Bauweise bietet deutlich bessere thermische Stabilität und höhere Belastbarkeit – ideal für raue Außenbedingungen.